Förderung: Biofabrik soll Mikroplastik reduzieren
Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein großes Problem für Mensch und Umwelt. Bei…
Technik – Wirtschaft – Management
Mikroplastik ist nicht biologisch abbaubar und deshalb ein großes Problem für Mensch und Umwelt. Bei…
Die ENGEL Gruppe hat der Technischen Hochschule Rosenheim eine Spritzgießzelle zur Verfügung gestellt. Die Anlage,…
Umbau zur Kreislaufwirtschaft, Förderung von Forschung und Innovation sowie Abbau rechtlicher Hürden, Schaffung fairer Marktbedingen…
Bioökonomie will durch biotechnische Verfahren Kreisläufe schließen und gleichzeitig wirtschaftliches Arbeiten optimieren. Gerade für KMUs…
Im belgischen Gent ist die erste Phase des EU-Projekts LUCRA des Circular Bio-based Europe Joint…
In ihrer Studie „Vergessen Sie die Menschen vor Ort nicht: Erkenntnisse zur Akzeptanz der Bürger…
Bislang werden Grünabfälle und Klärschlamm meist kompostiert oder verbrannt. Sinnvoller wäre es, daraus den wertvollen…
InBiRa, eine neue Insekten-Bioraffinerie, setzt organische Reststoffe und Bioabfälle als wertvolle Rohstoffe ein und wandelt…
Mit seinem EFRE-Förderprogramm "Bioökonomie Bio-Ab-Cycling" fördert das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg den…