Wasserstoff nachhaltig und wirtschaftlich speichern
Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie…
Technik – Wirtschaft – Management
Die Speicherung von reinem Wasserstoff stellt nach wie vor eine Herausforderung dar: Möglich ist sie…
Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen…
Weniger Verbrauch von fossiler Energie durch die Energiekrise, zaghaft positive Zeichen beim Zubau der Kapazitäten…
Ende November fiel in Brüssel der offizielle Startschuss für das europäische Forschungsprojekt "REFORMERS", das im…
Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen…
Der Empa-Forscher David Reber will in den nächsten vier Jahren die Frage klären, ob die…
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit der…
Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial…
Mobilität muss umweltverträglicher werden, aber wie gelingt die Transformation im Detail? Dieser Frage ging Dr.-Ing.…
Corinna Enders ist neue Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena). Gesellschafter und Aufsichtsrat der…
Brennende Lithium-Akkus in Autos können schnell zur Gefahr für Menschen und die Umwelt werden. Bisherige…
Die Finanzhilfen des Bundes sollen 2023 gegenüber dem Vorjahr auf mehr als das Doppelte anwachsen.…
Salzgitter AG hat bei der ANDRITZ-GRUPPE eine 100-MW-Elektrolyseanlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff für CO2-arme…
Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den…
Die Erfurter Energiespeichertage finden am 9. und 10. November 2023 im CongressCenter der Messe Erfurt…