Verbraucher offen für politische Maßnahmen im Verkehrssektor
Laut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte politische Maßnahmen im Verkehrssektor. So
WeiterlesenLaut einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) ist eine Mehrheit der Deutschen offen für veränderte politische Maßnahmen im Verkehrssektor. So
WeiterlesenWasserstoff gilt als Antrieb der Zukunft. Während bereits erste Wasserstoff-Autos über deutsche Straßen fahren, ist der bisher übliche Drucktank für
WeiterlesenIm Jahr 2020 lieferten Wind- und Solaranlagen sowie Wasserkraft und Biomasse 38 Prozent des EU-Stroms. Das zeigt eine Analyse von Ember
WeiterlesenNach ersten Zahlen stammten im vergangenen Jahr von den erzeugten 126 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Fernwärme 17,8 % (gut 22
WeiterlesenMit dem Gebäudeenergiegesetz und der 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Hausbestand in Deutschland entstehen. Ein Ansatz
WeiterlesenGesunkene Stromnachfrage, mehr Erneuerbare Energien und günstigere Stromproduktion aus Gas läuten das Ende der Kohle ein – erstmals produziert sie
WeiterlesenDer Stromverbrauch ist im Corona-Jahr deutlich zurückgegangen. Windenergie ist inzwischen mit Abstand der wichtigste Energieträger im deutschen Strommix. Die Kohleverstromung
WeiterlesenAuf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem werden Technologien zur flexiblen Umwandlung und effizienten Speicherung von Energie immer wichtiger. Um
WeiterlesenFast die Hälfte des 2020 in Deutschland verbrauchten Stroms stammte aus Erneuerbaren Energiequellen. Das zeigen vorläufige Berechnungen des Zentrums für
WeiterlesenBosch und Ceres Power vertiefen Partnerschaft zur Vorbereitung der Serienfertigung. Bosch strebt mit SOFC-Anlagen eine jährliche Fertigungskapazität von rund 200
Weiterlesen