Nachhaltiges Bauen: Lösungsansätze auf der NordBau
Bauen ist ressourcenintensiv und verursacht oft starke Emissionen. Einsparungen und Nachhaltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen…
Technik – Wirtschaft – Management
Bauen ist ressourcenintensiv und verursacht oft starke Emissionen. Einsparungen und Nachhaltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen…
Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen…
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat den EU-Frühwarnbericht 2023 der EU-Kommission…
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 411,5 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie…
Die IFAT Munich steht in den Startlöchern: In knapp einem Jahr öffnen sich vom 13.…
Ein Forschungsprojekt im Baubereich soll die Produktion von Lehmsteinen verbessern, um eine wirtschaftliche und ökologische…
Der Bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock kritisiert auf der RATL in Karlsruhe die mangelnde Berücksichtigung von Recyclingbaustoffen…
Durch fortschrittliches Baustoff-Recycling und effektive Aufbereitungsverfahren erreichen Sekundär-Rohstoffe heute eine unübertroffene Qualität. In der Baubranche…
Die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) der Messe Karlsruhe verzeichnete zweistellige Wachstumsraten bei Ausstellenden und belegter…
Fünf Demo-Formate machen die Fachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (kurz: RATL) vom 27. bis 29. April…
Die ARA (Altstoff Recycling Austria AG), der Baustoffhersteller Saint-Gobain Austria GmbH und die Salzburg Wohnbau…
Ressourcenschonung ist ein zentrales umweltpolitisches und gesellschaftliches Thema, dem sich die Fachmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE…
Der Wohnraummangel ist in vielen Großstädten und Ballungsräumen ein immenses soziales Problem. Gleichzeitig verfehlt der…
Die Immobilienbranche ist auf den von der Europäischen Union vorgegebenen Wandel zur Kreislaufwirtschaft nicht vorbereitet.…
Aufgrund der großen Herausforderungen beim Wohnungsbau fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ein Umdenken –…