Unternehmen halten weitgehend am Homeoffice fest
Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die angekündigten…
Technik – Wirtschaft – Management
Zuletzt gab es immer wieder Berichte, dass namhafte Unternehmen ihre Homeoffice-Regelungen einschränken wollen. Die angekündigten…
1.500 Politikmaßnahmen aus 41 Ländern über 6 Kontinente im ausführlichen Check: Die Ergebnisse einer beispiellosen…
Es steht schlecht um die Fischbestände im Meer. Bislang galt als Hauptursache der Überfischung, dass…
Das Gesundheitswesen gilt als einer der größten Abfallproduzenten Deutschlands. Einen großen Anteil daran haben die…
Damit Nahrungsmittelproteine trotz zunehmend extremer Wetterlagen und steigender Umweltbelastungen in Zukunft nicht Mangelware werden, setzen…
35,8 Milliarden Euro Subventionen und weitere staatliche Begünstigungen führen bis 2030 in den Sektoren Energie,…
Forscherinnen und Forscher unter Leitung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Zusammenarbeit mit…
Die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden eG und die Obstgroßmarkt Mittelbaden eG haben Fraunhofer UMSICHT mit…
Nachhaltige Verpackungsmaterialien statt Wegwerfen von Einwegverpackungen sind heute das Ziel einer zeitgemäßen Logistik. Ein neues…
Die Energiewende wird als gesamtgesellschaftliche Aufgabe von dem überwiegenden Teil der Bevölkerung positiv wahrgenommen. Gleichzeitig…
Ein Abbau von Kupfererz wird heute ab einem Mindestgehalt von 0,3 Prozent als wirtschaftlich angesehen.…
Abfälle von Polyolefinen werden laut Fraunhofer LBF zum großen Teil nur thermisch verwertet. Ansonsten dominiere…
Aus alten Textilien in großem Maßstab wieder hochwertige Materialien zu gewinnen – das ist Gegenstand…
Ausgediente Elektronik oder kurz Elektroschrott, stellt ein rasant wachsendes globales Problem dar. Mit der weiteren…
Die Neuauflage der Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE zu den Stromerzeugungskosten verschiedener Kraftwerke…