Batterieverordnung regelt Verantwortung neu
Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…
Technik – Wirtschaft – Management
Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…
Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden…
Das Projekt „ReLith“ von ESy-Labs verfolgt einen alternativen Ansatz zur Verwertung von Batterierückständen. Mit der…
Wie das Start-up ReBattery mit KI und Plattformdenken die Rücknahme und Wiederverwertung von Altbatterien effizienter,…
Am 11. und 12. Juni findet Europas führende Fachmesse für Recycling und zirkuläre Elektronik –…
Die Verbände der Entsorgungswirtschaft BDE, BDSV, bvse und VDM haben eine gemeinsame Initiative ins Leben…
In der modernen Konsumgesellschaft werden Haushaltsgeräte häufig schnell entsorgt und gegen neuere und vermeintlich bessere…
BHS-Sonthofen hat seinen Rotorshredder optimiert, um die Verschleißfestigkeit und Wartungsfreundlichkeit zu erhöhen. Die Maschine eignet…
Die Batteriefertigung steht im Zentrum globaler Industrie- und Klimapolitik. Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an…
Jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen Elektroschrott an. Nur ein Bruchteil davon wird recycelt oder wiederaufgearbeitet.…
Weltweit wird nach effizienten Möglichkeiten gesucht, kleine wie große Lithium-Batterien zu recyceln. Um die wertvollen…
Die BMW Group errichtet im niederbayerischen Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen) ein Kompetenzzentrum für Batteriezellrecycling (Cell Recycling…
Der Entwurf des neuen ElektroG wurde vor einigen Wochen vorgestellt, jedoch fällt die Bewertung der…
Die Zahl der Brände in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft steigt bedrohlich. Nahezu täglich kommt es…
Die Regierung von Südafrika hat im Sommer 2024 ein Strategiepapier zum Management von Elektroschrott herausgegeben,…