Die Preise für LDPE-Folienregranulate stiegen im April 2025 leicht an, während Recycler weiterhin unter Kostendruck litten und der Preisabstand zu Primärgranulaten zunahm so das Recycario Data Science Institut basierend auf einem Modell der prognostica GmbH. Plastics Recyclers Europe (PRE) fordert Maßnahmen auf EU-Ebene, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten und problematische Importe einzudämmen. Trotz Herausforderungen zeigt die Prognose für rLDPE-Folie transparent eine deutlich reduzierte Unsicherheitsspanne bis Oktober 2025.
Die Preise für Regranulate aus LDPE-Folienqualität sind im April 2025 europaweit leicht angestiegen. Der Durchschnittspreis für rLDPE-Folie transparent lag im April 2025 bei 1.345 EUR/t, was einem Anstieg von 1,13 % gegenüber März 2025 entspricht. Im März 2025 betrug der Anstieg 1,5 % bzw. 20 EUR/t. Trotz dieses Anstiegs verzeichneten Recycler im ersten Quartal 2025 einen durchschnittlichen Preiszuwachs von nur 45 EUR/t, während Primärgranulate im gleichen Zeitraum um rund 100 EUR/t gestiegen sind. Dies führte dazu, dass sich der Preisabstand zwischen Rezyklaten und Primärmaterialien von 600 EUR/t auf 660 EUR/t vergrößerte. Recycler stehen weiterhin unter erheblichem Kostendruck durch hohe Energie-, Abgaben-, Gebühren- und Steuerkosten.
Verpackungshersteller zuversichtlicher
Eine Konjunkturumfrage des IK (Industrievereinigung Kunststoffverpackungen) zeigt eine leichte Aufhellung der Stimmung bei Herstellern flexibler Verpackungsfolien. Allerdings setzen als „Übergangswaren“ deklarierte Neuwarengranulate, die zu sehr niedrigen Preisen als „Rezyklate“ angeboten werden, die Recycler zusätzlich unter Druck. Die Auslastung der Produktionskapazitäten bleibt gering, und es häufen sich Meldungen über Insolvenzen, insbesondere bei Kunststoffrecyclern in den Niederlanden und Polen.
PRE fordert EU-Kommissarin zum Handeln auf
Als Reaktion darauf traf sich Plastics Recyclers Europe (PRE) im Mai 2025 mit EU-Kommissarin Jessika Roswall, um die Realität der europäischen Kunststoffrecycling-Wertschöpfungskette darzulegen. PRE fordert dringend Maßnahmen wie die Verbesserung der Einfuhrkontrollen, die Anpassung der Zollcodes und Sanktionen bei Nichteinhaltung, um fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Sie fordern auch ein Ende für als „Regranulat“ deklarierte Neuwarenimporte und die Sicherstellung des Zugangs zu sauberem, bezahlbarem Strom für Recycler.
Im April 2025 sank der Durchschnittspreis für hochwertige, transparente PE-LD-Folienabfälle (Ballenware – K40) um 20 EUR/t auf 405 EUR/t, nachdem er im März um 40 EUR/t gestiegen war. Für den Mai erwarten die Data Scientists der prognostica GmbH beim Einkauf von Ballenwaren einen minimalen Preisrückgang von 0,3 %.
Prognose
Die Prognose für rLDPE-Folie transparent zeigt, dass sich die Spannbreite zwischen dem Best- und Worst-Case-Szenario für Oktober 2025 auf nur noch rund ±5 % reduziert hat, was eine deutlich verbesserte Vorhersagequalität darstellt. Kunststoffverpackungen mit Regranulatanteilen könnten im Vergleich zu anderen Verpackungssubstraten wettbewerbsfähig werden, da andere Verpackungsmaterialien wie Aluminiumfolie und HDPE-/LDPE-Folien Preisaufschläge verzeichneten.
Bild oben: Die Spannbreite der wahrscheinlichen Preisprognosen hat sich reduziert. Abbildng: Recycario / prognostica