EU-Parlament: Gebäudesektor soll energieeffizienter werden
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich mit dem Rat informell auf Pläne zur Reduzierung des…
Technik – Wirtschaft – Management
Die Abgeordneten des EU-Parlaments haben sich mit dem Rat informell auf Pläne zur Reduzierung des…
Die Shards GmbH aus Sassenberg wurde im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Entwicklung einer…
Wie die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung gestalterischer Gesichtspunkte gelingen kann, zeigen beispielhaft die…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und Holzbau-Pionierin Dipl.-Ing. Dagmar Fritz-Kramer „aus…
Die TH Köln arbeitet im Projekt ASHCON an einem Verfahren, um Asche aus Müllverbrennungsanlagen für…
In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland kontinuierlich Landwirtschaftsfläche verloren, im Durchschnitt mehr als 50 Hektar…
Ein durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Forschungsprojekt zeigt, dass sich Betriebs- und Instandhaltungskosten…
Künstliche Intelligenz ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor…
Die Exolon Group erweitert ihr Sortiment und bietet Steg- und Massivplatten mit PCR-Anteil. Gemeinam mit…
In der Schweiz fällt heute trotz Recycling deutlich mehr Asphalt aus dem Abriss von Straßen…
Am 4. September 2023 hat das Umweltbundesamt (UBA) sein zweites Bürogebäude an seinem Hauptsitz in…
Der Gebäudesektor hat hohes Einsparpotenzial bei CO2-Emissionen, verfehlt aber regelmäßig seine Ziele. Die Investitionen in…
Das Bauwesen steht vor der großen Herausforderung, angesichts wachsender Bevölkerungszahlen weniger Ressourcen zu verbrauchen und…
Bauen ist ressourcenintensiv und verursacht oft starke Emissionen. Einsparungen und Nachhaltigkeit für nahezu alle wirtschaftlichen…
Um nachhaltige Produktion, nachhaltigen Konsum und zirkuläres Wirtschaften in der Praxis umzusetzen, sind sowohl systemische…