Elastokalorik soll Häuser zimmerweise kühlen und heizen
Mit der neuen Klimatechnik Elastokalorik wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und…
Technik – Wirtschaft – Management
Mit der neuen Klimatechnik Elastokalorik wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und…
Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) bergen aufgrund ihrer hohen Stabilität und ihrer allgegenwärtigen Verbreitung Gefahren für…
Nachhaltigkeit und Lebensqualität – ein Widerspruch? Nicht unbedingt, zeigen Empa-Forscher in einer neuen Studie. Gemäss…
Die Universität Trier ist Teil eines Forschungsteams, das Abfälle in ökologischen Zement verwandeln will. Ein…
Das Biopolymer Lignin kommt in großen Mengen in Bäumen vor. Es sorgt dafür, dass das…
Schon Mitte der 2030er Jahre könnten rund 60 bis 100 Terawattstunden (TWh) grüner Wasserstoff aus…
Zwei DIW-Studien beschäftigen sich mit Treibhausgasemissionen der Haushalte in Deutschland und nachhaltigem Konsum. Insbesondere…
Am 16. Juli 2024 startet das Forschungsschiff SONNE unter Fahrtleitung des Leibniz-Instituts für Ostseeforschung Warnemünde…
Fraunhofer-Forschende haben ein Verfahren entwickelt, bei dem biogene Baumaterialien auf Basis von Cyanobakterien entstehen. Diese…
Die Neue Materialien Bayreuth GmbH erhält ein Werkzeugzentrum. Nach dessen Fertigstellung werden am Standort in…
Um den Gütertransport von den Straßen mehr auf die Schienen zu verlagern, haben das Karlsruher…
Prof. Dr. Christian Doetsch und Prof. Dr. Andreas Bett treten zum 01. Juli 2024 als…
Um den komplexen Anforderungen an künftige Gebäude- und Energiesysteme gerecht zu werden, schlagen Empa-Forscher Matthias…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Universität Potsdam haben…
22 Partnerorganisationen aus sechs verschiedenen Ländern trafen sich Anfang Juni in Genua, um das Horizon…