Behörden bewerten TFA als fortpflanzungsgefährdend
Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist die…
Technik – Wirtschaft – Management
Die Bundesstelle für Chemikalien (BfC) an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist die…
Bildung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Menschen den Klimawandel verstehen und auf seine Folgen…
Wie lassen sich Polyolefinrezyklate so verlässlich und konsistent einsetzen, dass sie industriellen Anforderungen an Nachhaltigkeit…
Neste hat in seiner Bioraffinerie in Rotterdam den Betrieb mit biobasiertem Flugkraftstoff (SAF) aufgenommen. Mit…
Wie viel Dünger brauchen die Pflanzen auf dem Acker wirklich? Bisher beruhen viele Düngungsentscheidungen auf…
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot…
Die europäische Kunststoffrecyclingbranche steht laut einer aktuellen Stellungnahme des Industrieverbands Plastics Recyclers Europe vor gravierenden…
In Zeiten wachsender politischer Instabilität und sinkendem Vertrauen in demokratische Institutionen untersucht dieser Bericht, wie…
Wie winzige Plastikpartikel in die Atmosphäre gelangen, ist eine wichtige Frage, denn Mikroplastik in der…
Eine Studie der Universität Oldenburg stellt fest, dass Regierungen sich beim Klimaschutz an ethischen Prinzipien…
Klimaneutral, nachhaltig, recycelbar – Unternehmen bewerben ihre Produkte gern mit diesen oder vergleichbaren Umweltaussagen. Doch…
Das Europäische Parlament und der Rat haben vergangene Woche eine vorläufige Übereinkunft erzielt, die Maßnahmen…
2024 ist das erste Jahr, in dem in Deutschland alle Grenzwerte der europäischen Luftqualitätsrichtlinie eingehalten…
Mit einem gemeinsamen Konzeptpapier zur Umsetzung der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien und Schuhe setzen sich…
Am 13. Februar fand im Haus der Universität in Düsseldorf die Fachtagung "Circular Economy –…