DOMO Chemicals zeigt auf der K 2025 in Düsseldorf, wie ein spezialisierter Ansatz für nachhaltige Polyamidlösungen entlang zirkulärer Prinzipien umgesetzt werden kann. Unter dem Motto „Building the Future Together“ rückt das Unternehmen nicht nur Materialinnovationen in den Fokus, sondern auch technologische Lösungen zur Dekarbonisierung und Wiederverwertung von Kunststoffen.

Zentrales Thema ist die Transformation des Polyamidportfolios hin zu biobasierten und recycelten Varianten – konkret umgesetzt etwa in DOMAMID® MBB, einem massenbilanzierten PA6 mit ISCC PLUS-Zertifizierung, das bis zu 69 Prozent bio-attribuierte Anteile aufweist. Für den

Zusammen mit Audi und dem Fraunhofer Institut hat DOMO Im Rahmen eines Pilotprojekts Polyamid-basierte Anwendungen erfolgreich mit 30 % recyceltem PCR (Post-Consumer-Rezyklat) aus Altfahrzeugen geformt Foto: AUDI AG

Einsatz in Verpackung, Textil und technischen Anwendungen soll damit eine nahezu CO₂-neutrale Materialoption zur Verfügung stehen.

Pilotprojekte mit Rezyklateinsatz

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Recycling. DOMO stellt auf der Messe mechanische, chemische und physikalische Verfahren vor – inklusive eines Pilotprojekts mit der AUDI AG und dem Fraunhofer Institut. Dabei wurden Bauteile aus PA6 und PA66 mit 30 Prozent Post-Consumer-Rezyklat aus Altfahrzeugen hergestellt und erfüllen bereits industrielle Spezifikationen.

Im Bereich Flammschutzmaterialien zeigt DOMO neue halogenfreie Polyamidtypen, die speziell für Anwendungen in der Elektromobilität und Elektronik entwickelt wurden. In Kooperation mit Siemens wurde zudem ein Fehlerstromschutzschaltergehäuse aus TECHNYL® 4EARTH® vorgestellt, das zu 50 Prozent aus chemisch recyceltem Material besteht – ein Beispiel für funktionales Circular Design bei sicherheitskritischen Anwendungen.

Leichtbau mit Kunststoff

Leichtbau, Ressourceneffizienz und Materialsubstitution stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Vorgestellt werden unter anderem ein gasgeformter Fahrradlenker mit UD-Tapes-Verstärkung, ein leichter Kinderautositz mit hohem Sicherheitsprofil sowie eine neue Hybridklebelösung für Kunststoff-Metall-Verbindungen im Automobilbereich.

Auch in der Wasserwirtschaft baut DOMO sein Angebot aus: TECHNYL® SAFE, zertifiziert für den Kontakt mit Trinkwasser und Lebensmitteln, ist künftig auch in Anwendungen für Haushaltsgeräte und Sanitärtechnik einsetzbar.

Mit seiner strategischen Fokussierung auf kreislauffähige Materialien, durchgängige Partnerschaften und zertifizierte Nachhaltigkeitsziele positioniert sich DOMO Chemicals als technologischer Treiber der Circular Economy im Bereich technischer Hochleistungskunststoffe.

Bild ganz oben: DOMO zeigt auf der K 2025 zirkulär designte Produkte auf seinem Messestand. Abbildung: DOMO

Von fil