Batterieverordnung regelt Verantwortung neu
Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…
Technik – Wirtschaft – Management
Am Montag, dem 18. August treten die Regelungen der neuen Batterieverordnung in Kraft, die Rücknahme…
Reparieren (repair), überholen (refurbish), wiederaufbereiten (remanufacture) und recyclen sind Kernprinzipien der Kreislaufwirtschaft. Für einen schonenden…
Das Projekt „ReLith“ von ESy-Labs verfolgt einen alternativen Ansatz zur Verwertung von Batterierückständen. Mit der…
Wie das Start-up ReBattery mit KI und Plattformdenken die Rücknahme und Wiederverwertung von Altbatterien effizienter,…
Am 11. und 12. Juni findet Europas führende Fachmesse für Recycling und zirkuläre Elektronik –…
Die Batteriefertigung steht im Zentrum globaler Industrie- und Klimapolitik. Mit dem weltweit wachsenden Bedarf an…
Nach rund 3 Jahren Laufzeit ist im Dezember 2024 das vom BMBF mit rund 7…
Weltweit wird nach effizienten Möglichkeiten gesucht, kleine wie große Lithium-Batterien zu recyceln. Um die wertvollen…
Mit dem Hochlauf der Elektromobilität rückt das Recycling von Hochvoltbatterien in den Fokus. Nach dem…
Die Elektromobilität ist weiter auf dem Vormarsch, doch mit ihr wächst auch die Herausforderung, ausgediente…
Die BMW Group errichtet im niederbayerischen Kirchroth (Lkr. Straubing-Bogen) ein Kompetenzzentrum für Batteriezellrecycling (Cell Recycling…
Mit dem neuen Klimaschutzgesetz hat sich Deutschland zur Treibhausgasneutralität bis 2045 verpflichtet. Dafür müssen Emissionen…
An einer neuen Schredder-Anlage untersucht ein Forschungsteam der TU Bergakademie Freiberg, wie Batteriezellen so zerkleinert…
Das Batterierecycling-Unternehmen cylib baut für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien seine erste europäische Industrieanlage im Chempark…
Die E-Waste World, Battery Recycling und Metal Recycling Conference & Expo 2024 ist erfolgreich zu…