Bald Recht auf Reparatur in der EU
Das EU-Parlament stärkt das Recht der Konsumenten auf Reparatur um die Umweltauswirkungen von Massenkonsum zu…
Technik – Wirtschaft – Management
Das EU-Parlament stärkt das Recht der Konsumenten auf Reparatur um die Umweltauswirkungen von Massenkonsum zu…
In einer Zeit, in der viel von Recycling und Kreislaufwirtschaft die Rede ist, steckt das…
ACCUREC-Recycling ist eines der europaweit ersten Recyclingunternehmen, das die wesentlichen Rohstoffe aus Akkus in hohen…
Mit Energy Sharing soll ein stärkerer Ausbau der erneuerbaren Energien, eine breitere Teilhabe von Menschen…
Pro Kilo Gold werden 16.000 Kilogramm CO2 und 0,2 Kilogramm Quecksilber beim handwerklichen und Klein-Bergbau…
Zunehmende Antibiotikaresistenzen gefährden die Gesundheitsversorgung und führen weltweit zu einer hohen Zahl an vorzeitigen Todesfällen.…
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten sind die Klimaschutzinvestitionen der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 um real…
Zahlreiche Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zu einem bestimmten…
Die European Pallet Association e.V. (EPAL) organisiert als internationaler Verband den EPAL Europaletten-Tauschpool und kritisiert…
Dr.-Ing. Silke Karcher, neue Leiterin der Unterabteilung für Kreislaufwirtschaft (Unterabteilung T II) im Bundesministerium für…
Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft hat seine Forderung bekräftigt, in Wettbewerbsfragen…
Nach Auswertung von 2.800 Klimaszenarien gehen die meisten von erheblichem Anstieg der Atomenergie aus. Die…
Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial…
Kürzlich hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) beschlossen. Es legt Ziele für die Senkung…
Mobilität muss umweltverträglicher werden, aber wie gelingt die Transformation im Detail? Dieser Frage ging Dr.-Ing.…