Strom direkt von der Straße
RWTH-Wissenschaftler wollen Konzepte und Werkstoffsysteme für die Energieübertragung zwischen Fahrzeug und Straße entwickeln und eine Integration in die Infrastruktur erforschen.
WeiterlesenRWTH-Wissenschaftler wollen Konzepte und Werkstoffsysteme für die Energieübertragung zwischen Fahrzeug und Straße entwickeln und eine Integration in die Infrastruktur erforschen.
WeiterlesenNABU und der Sozialverband Deutschland fordern eine sozial gerechtere und klimaverträglichere Verkehrspolitik. Bislang profitieren besonders Besserverdienende finanziell von klimaschädlichen Anreizen
WeiterlesenDie Renault Gruppe richtet ihren französischen Produktionsstandort Flins neu aus zu einem Zentrum für Kreislaufwirtschaft rund um die Mobilität. Ziel
WeiterlesenKIT und Audi arbeiten an einer Recycling-Methode für automobile Kunststoffe. Ziel ist ein geschlossener Kreislauf. Die Abfälle aus technischen Kunststoffen
WeiterlesenBei Seat läuft ein Pilotprojekt zur Herstellung von Fahrzeugteilen aus Reishülsen. Aus dem Material namens Oryzite werden bereits in einem
WeiterlesenDie BMW Group rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ins Zentrum ihrer Unternehmensausrichtung. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse hat am 27. Juli 2020
WeiterlesenGroßen Unternehmen kommt gerade bei dem Thema Nachhaltigkeit eine sehr wichtige Rolle zu. Die BMW Group hat das bereits vor
WeiterlesenSkoda Auto optimiert konsequent den ökologischen Fußabdruck seiner Automobilfertigung, von der Gewinnung der nötigen Rohstoffe bis ans Ende des Lebenszyklus
WeiterlesenHiroshima University, Tokyo Institute of Technology und Mazda erforschen Kraftstoff aus Mikroalgen. Der japanische Autobauer hält erneuerbaren Flüssigkraftstoff für eine
Weiterlesen