Traditionell nachhaltig: Bauen mit Lehm
Ein Forschungsprojekt im Baubereich soll die Produktion von Lehmsteinen verbessern, um eine wirtschaftliche und ökologische…
Technik – Wirtschaft – Management
Ein Forschungsprojekt im Baubereich soll die Produktion von Lehmsteinen verbessern, um eine wirtschaftliche und ökologische…
Bauen wird zunehmend teurer. Die Ursachen sind vielfältig, auch die durch Russlands Einmarsch in die…
Lehm ist ein besonders nachhaltiger Baustoff, der vor allem im Wohnungssektor helfen könnte, Klimaneutralität zu…
Müssen alte Straßen erneuert werden, stellt sich die Frage: Wohin mit den Anteilen, die mit…
Seit dem 1. Juli 2022 hat Professor Libo Yan Ph. D die Leitung des Zentrums…
Jährlich werden weltweit über 4 Milliarden Tonnen Zement verbaut mit steigender Tendenz. Die Zementindustrie emittiert…
Die Benediktinerabtei Plankstetten in Berching in der Oberpfalz ist gewachsen: Zwischen dem Herbst 2019 und…
Die Zementindustrie ist für rund sieben Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Um die Dekarbonisierung dieses…
Dächer aus Glas lassen Tageslicht in Bahnhöfe, Freizeitbäder oder auch Einkaufpassagen. Allerdings verbrauchen die oftmals…
Alexander Passer ist Inhaber der neuen Professur „Nachhaltiges Bauen“ an der TU Graz. Im Fokus…
Stahlbeton ist langlebig und stabil, die Herstellung und der Einsatz verursachen jedoch einen großen CO2-Fußabdruck.…
Chitin ist der Hauptbestandteil von Insektenpanzern und sorgt dafür, dass diese stabil und zugleich biegsam…
Die Nachfrage nach Wohnraum steigt, vor allem in Städten. Gleichzeitig ändern sich die Ansprüche: Während…
Der Baubereich ist nach Verpackungen das zweitgrößte Anwendungsgebiet von Kunststoffen: 2017 wurden etwa 2,6 Millionen…
Im August 2021 wurde auf dem Campus Stadtmitte der Universität Stuttgart in feierlichem Rahmen der…